Dearmouring
Körperarbeit // Emotional Release
“Dearmouring” ist nicht eine Methode per se, sondern der Raum der geschaffen wird, in dem man mit verschiedenen somatischen Mitteln und Methoden den Körper dafür öffnet, sich selbst und der Welt wieder tiefer und freier begegnen zu können.
Dearmouring bietet kraftvollen, ganzheitlichen Raum, der Dich dabei unterstützt, tief sitzende körperliche und emotionale Blockaden zu erkennen und zu lösen. Vielleicht hast Du schon einmal das Gefühl gehabt, als würdest Du einen unsichtbaren „Panzer“ tragen—eine Schutzschicht, die Du im Laufe Deines Lebens entwickelt hast, um Dich vor Schmerz und Verletzungen zu bewahren. Diese Schutzschicht zeigt sich oft in Form von körperlichen Verspannungen, emotionaler Zurückhaltung oder sogar durch psychosomatische Beschwerden.
Dearmouring kann Dir helfen, diese „Panzerung“ anzugehen. Durch eine Kombination aus Kommunikation, Berührung, Akupressur, Tiefengewebsmassagen und gezielter Atemarbeit stellen wir fehlende Verbindungen im/zum Körper wieder her. Blockaden können sich somit Stück für Stück auflösen.
Das Ziel? Das Gefühl der inneren Freiheit im Körper wiederherzustellen, Raum für emotionale und körperliche Heilung zu schaffen und Dein allgemeines Wohlbefinden zu steigern. Dearmouring kann ein entscheidender Schritt auf Deinem Weg zu persönlicher Weiterentwicklung, Trauma-Bewältigung und einem tieferen Selbstverständnis sein. Jede Sitzung arbeitet Schicht für Schicht.
Es geht, letztendlich, nicht darum etwas zu reparieren - es geht darum, Verbindung, Gespür und Empfinden wieder voll zu lassen zu können.
Der Unterschied zum “Schamanischen Dearmouring”
Mein Stil des Soft-Touch-Dearmorings unterscheidet sich von invasiveren schamanischen Dearmorings durch ihren subtileren und sanfteren Ansatz. Während schamanische Methoden oft Techniken nutzen, um energetische Blockaden abrupt aufzubrechen, setzt Soft-Touch-Dearmoring auf einfühlsame Berührungen, bewussten Druck, Achtsamkeit und schrittweises Lösen von Spannungen. Der Fokus liegt darauf, den Körper in seinem eigenen Tempo zu begleiten, was weniger überwältigend und potenziell sicherer für emotional oder körperlich empfindliche Menschen ist. Es zielt darauf ab, Vertrauen aufzubauen und einen tiefen, nachhaltigen Heilungsprozess zu fördern, ohne den Körper oder Geist zu überfordern.
Die wertvolle Arbeit im Intimbereich
Auch die Arbeit an Yoni & Lingam ist möglich. Das Intim-Dearmouring ist eine tiefgehende, achtsame Methode, die darauf abzielt, körperliche und emotionale Blockaden sanft zu lösen, ohne den Fokus direkt auf Erotik zu legen. Stattdessen geht es um die bewusste Wahrnehmung all dessen, was sich zeigt – sei es in Form von Gefühlen, Verspannungen oder Emotionen, die im Körper gespeichert sind. Dies hilft, tief sitzende Verletzungen, Scham oder unterdrückte sexuelle Energie zu lösen. Diese Themen können sich in Frustration, Verspannungen, Schmerzen, Taubheit oder emotionalen Abwehrmechanismen zeigen. Es besteht auch die Möglichkeit, zunächst indirekt zu arbeiten, indem die umliegenden Regionen behandelt werden, um Entspannung und Linderung zu erfahren und eine sanfte Annäherung an das Thema zu ermöglichen.
Dabei wird stets ein sicherer, heilsamer Raum geschaffen, der eine allumfassende Wahrnehmung und authentisches Sein fördert.
Ein Raum für liebevolle Berührungserfahrungen
Anders als bei erotisch orientierten Ansätzen, steht beim Dearmouring eine liebevolle und entspannende Berührungserfahrung im Mittelpunkt, ähnlich wie bei der Kahuna-Massage. Ziel ist es, einen Raum für tiefe Entspannung und inneres Loslassen zu öffnen. Dabei ist die sexuelle Energie willkommen, sofern sie als natürlicher Teil der Empfindungen auftaucht, doch liegt der Fokus darauf, zu erkunden, dabei Spannungen zu lösen und Zugang zu einer ungefilterten Feinfühligkeit und natürlichen Energie zu schaffen.
Ganzheitliches Arbeiten
Durch die achtsame Arbeit mit Verwundbarkeit, Vertrauen, Kommunikation, den Schichten der Anatomie und der Sensibilität des Gewebes wird die natürliche Verbindung zu unserem Ur-Selbst, mit unserer sexuellen Energie wiederhergestellt. Dies kann helfen, innere Anspannungen, Überreizung, Taubheit und Schmerzen zu lindern. Es entsteht ein Raum, in dem natürliche Feinfühligkeit, Leichtigkeit und Freiheit erfahrbar werden – oft der Beginn einer neuen Welt der Selbsterfahrung und Begegnung in Intimität und Sexualität.
Das Intime Dearmouring lädt dazu ein, altes loszulassen und den eigenen Körper in seiner authentischen Lebendigkeit neu zu entdecken.
Der typische Ablauf einer Sitzung:
Ankommen/Vorgespräch: Zu Beginn der Session nimmst Du Dir Zeit, in Ruhe anzukommen. In einem vertrauensvollen Vorgespräch besprichst Du mit der Therapeutin oder dem Therapeuten, was Dich bewegt und was Du in der Sitzung erreichen möchtest. Dabei können sowohl körperliche Beschwerden als auch emotionale Themen angesprochen werden.
Vorbereitung: Bevor die eigentliche Arbeit beginnt, wirst Du in einen Zustand tiefer Entspannung geführt. Dies kann durch Atemübungen, Meditation oder sanfte Berührungen geschehen, die Dir helfen, loszulassen und Dich für den Prozess zu öffnen.
Körperarbeit: Der zentrale Teil der Session besteht aus gezielten sanften Berührungen und Druck-Massagen, die tiefer in das Gewebe eindringen. Dabei werden Verspannungen und Blockaden aufgespürt und gelöst. Die Berührungen können intensiv sein, aber sie sind darauf ausgerichtet, alte „Panzerungen“ zu durchdringen und den natürlichen Energiefluss wiederherzustellen.
Atemarbeit: Während der Körperarbeit wirst Du angeleitet, bewusst und tief zu atmen. Der Atem unterstützt den Prozess, indem er hilft, festgehaltene Emotionen freizusetzen und den Körper zu entspannen. Manchmal können dabei auch starke emotionale Reaktionen auftreten, die Teil des Heilungsprozesses sind.
Energetische Aspekte: Zusätzlich kann bewusster energetischer Fluss genutzt werden, um die freigesetzte Energie zu harmonisieren und zu integrieren. Diese Techniken können sanft und subtil sein, haben aber oft eine tiefgehende Wirkung.
Nachruhe und Integration: Am Ende der Session hast Du Zeit, in Ruhe nachzuspüren und die Erfahrung zu integrieren. Dies kann in Stille oder im Gespräch geschehen, je nachdem, was sich für Dich richtig anfühlt.
Nachgespräch: Die Session endet mit einem kurzen Abschlussgespräch, in dem Du noch einmal reflektieren kannst, was in der Sitzung passiert ist und wie Du Dich fühlst. Du erhältst gegebenenfalls auch Hinweise, wie Du die Arbeit zu Hause weiter unterstützen kannst. Es ist auch eine Gelegenheit, Fragen zu stellen oder Eindrücke zu teilen.
Jede Dearmouring-Sitzung ist einzigartig und wird individuell auf Deinen persönlichen Prozess abgestimmt. Sie bietet Dir einen geschützten Raum, in dem Du Dich öffnen, loslassen und auf tiefster Ebene Heilung erfahren kannst.
Falls Du Fragen hast, melde Dich gerne bei mir.
